Datenschutzerklärung

I. Allgemeine Informationen

Folgende Datenschutzerklärung gilt für alle Marken, Dienstleistungen und Produkte, die unter der BEAD tech126 AG betrieben werden. Die Websites der Marken dienen insbesondere der Information über die Dienstleistungen von BEAD tech126 AG sowie über die BEAD tech126 AG als Arbeitgeber. Ausserdem haben interessierte Personen die Möglichkeit, mit der BEAD tech126 AG in Kontakt zu treten. Eine Interaktion mit externen Personen ist zudem auch über andere Kanäle möglich, sei es über Events, über soziale Medien oder im Rahmen von (Vor-)Vertragsverhältnissen. 

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die BEAD tech126 AG, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Personenbezogen sind dabei alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Diese Datenschutzerklärung stellt keine abschliessende Beschreibung dar; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Verträge, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente spezifische Sachverhalte.

Diese Datenschutzerklärung wurde auf der Grundlage der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) sowie dem DSG (Schweiz) erarbeitet, wobei auch die lokal anwendbaren Datenschutzgesetze am Sitz unserer Gesellschaften berücksichtigt wurden. Zur Vereinfachung verweisen wir an einigen Stellen auf Bestimmungen der DSGVO. Findet die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausserhalb des Geltungsbereichs der DSGVO statt, haben diese Verweise keine Gültigkeit.

 

II. Informationen über den Verantwortlichen

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Die BEAD tech126 AG ist für die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie anderer anwendbaren Datenschutzgesetze ist der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die BEAD tech126 AG, die über Ihre Dienstleistungen oder die Kommunikation mit Ihnen Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und über die Zwecke und Mittel dieser Datenverarbeitung entscheidet.

2. Kontaktdaten für Ihre Anliegen 

Fragen und Anträge bezüglich der Bearbeitung von Daten sind schriftlich an folgende Adresse zu richten: 
BEAD tech126 AG
Ebertswilerstrasse 2
CH-6340 Baar

Telefon: +41 58 680 16 80
E-Mail: mail@beadtech126.com

III. Zweck der Datenverarbeitung

Die BEAD tech126 AG verarbeitet Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken:

  • Zum sicheren und stabilen Betrieb der vorliegenden Website;

  • Zur Mitteilung von Neuigkeiten einschliesslich Werbemassnahmen, die Sie interessieren könnten;

  • Zur Erfüllung und Verbesserung des Serviceangebotes der BEAD tech126 AG;

  • Für Reichweiten-Messungen, Erhebungen von Wirkungs-KPIs sowie für Marketing-Zwecke;

  • Für den Vertragsabschluss / für die Vertragserfüllung. 

 

IV. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Personenbezogene Daten können von Ihnen freiwillig angegeben oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch erhoben werden, wenn die Webseite genutzt wird. 

Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderer Tracking-Tools – durch diese Webseite oder Anbieter von Drittdiensten, die durch diese Webseite genutzt werden, dient dem Zweck, den von Ihnen gewünschten Dienst zu erbringen sowie den Zwecken, die in diesem Dokument beschrieben sind. 

Zu den personenbezogenen Daten, die die BEAD tech126 AG selbstständig oder durch Dritte (detailliertere Informationen in Kap. VIII und IX) verarbeitet, gehören:

  • Bestandsdaten (z.B. Personen-Stammdaten, Namen, Adressen, Geschlecht zwecks Anrede).

  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).

  • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).

  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten, Cookies).

  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Vollständige Details zu jeder Art von verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung oder punktuell durch Erklärungstexte (sog. Disclaimer in E-Mails und Formularen) bereitgestellt, die bei der Datenerhebung angezeigt werden. 

1.  Beim Besuch der Webseite

Sofern Sie via Cookie Banner die Nutzung von Cookies (vgl. Ziffer VI dieser Datenschutzerklärung) akzeptiert haben, werden beim Aufrufen unserer Website durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • Name der abgerufenen Datei;

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs;

  • übertragene Datenmenge;

  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;

  • Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers;

  • verwendetes Betriebssystem;

  • die zuvor besuchte Seite;

  • Provider;

  • Ihre IP-Adresse.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website;

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website;

  • Für Analyse, Weiterentwicklung, Reichweiten-Messungen, Erhebungen von Wirkungs-KPIs sowie für Marketing-Zwecke;

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität; sowie

  • Zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verarbeiten diese Daten gestützt auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO im Anwendungsbereich der DSGVO) im Hinblick auf die oben aufgelisteten Zwecke zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

 

2. Bei Nutzung unseres Kontaktformulars 

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Kontaktformular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres Namens, Ihrer Kontaktdaten (Name, Vorname und E-Mail-Adresse) und einer Nachricht erforderlich, um diese beantworten zu können. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet. Die Übermittlung weiterer Informationen ist freigestellt. Die darauf erfolgende Verarbeitung Ihrer Personendaten beruht auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO im Anwendungsbereich der DSGVO).

3. Bei Anmeldung zum Newsletter

Sie können auf unserer Website auch unseren Newsletter abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir Sie über unsere interessanten neuen Angebote. Um den Newsletter zu abonnieren, müssen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse, mitteilen.

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt sodann im sogenannten “Double-Opt-In-Verfahren". Das bedeutet, dass wir nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden. Hierin bitten wir Sie um Bestätigung, dass es sich um Ihre korrekte E-Mail-Adresse handelt und Sie unseren Newsletter wirklich abonnieren möchten. Sollten Sie diese Anmeldung nicht bestätigen, werden die von Ihnen angegebenen Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir neben der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse noch Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt Ihrer Anmeldung sowie Ihrer Bestätigung zum Zweck des Nachweises Ihrer Anmeldung und um einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung im Anwendungsbereich der DSGVO ist Ihre Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1a DSGVO. Diese können Sie jederzeit durch Betätigung des Abmeldelinks in den an Sie versandten Newslettern mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

4. Bei Erbringung von Dienstleistungen 

Wir verarbeiten Ihre Daten ferner im Rahmen unserer vertraglichen Vereinbarungen. Hierbei handelt es sich um Bestandsdaten (z.B. Kundenstammdaten, wie Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben etc.), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungs- und Metadaten (z.B. im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessung von Marketingmassnahmen). Zu den Betroffenen gehören unsere Kunden, Dienstleister, Interessenten sowie deren Kunden, Nutzer, Webseiten Besucher oder Mitarbeiter sowie Dritte. Der Zweck der Verarbeitung besteht in der Erbringung von Vertragsleistungen, Abrechnung und unserem Kundenservice. Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung beruhen im Anwendungsbereich der DSGVO auf Art. 6 Abs. 1b DSGVO (Vorvertragliche Massnahme / Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1f DSGVO (berechtigtes Interesse). Eine Offenlegung an Externe erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Projektes / Auftrages erforderlich ist und wir dazu berechtigt sind.

5. Verarbeitung von Kontaktdaten durch den persönlichen Austausch im geschäftlichen Rahmen

Wir verarbeiten persönliche Daten, welche durch einen persönlichen Austausch von Kontaktdaten und auf Ihren Wunsch zustande kommen. Dies soweit ein konkretes Interesse besteht. Die Verarbeitung beruht im Anwendungsbereich der DSGVO auf Art. 6 Abs. 1a DSGVO (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Verarbeitung der Personendaten kann jederzeit widerrufen werden. 

6. Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Bewerbern

Im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeiten wir personenbezogene Daten. Wir speichern Daten, die Sie oder eine von Ihnen beauftragte Personalagentur in Ihrem Namen im Rahmen eines Bewerberprofils übermitteln. (Dazu zählen beispielsweise der Name, die Kontaktdaten einschließlich Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie weitere Informationen.)

 

V. Cookies

Sofern Sie uns via Cookie Banner die Zustimmung erteilen, setzen wir auf unserer Website typischerweise "Cookies" und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. 

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern ("permanente Cookies"). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. 

1. Notwendige Cookies

Wir setzen in einigen Bereichen unserer Website sogenannte technisch notwendige Cookies ein. Durch solche Dateielemente kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuchs auf dieser Website identifiziert werden, um Ihnen die Verwendung unseres Angebotes zu ermöglichen. Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass Sie über das Auftreten von Cookies informiert werden, so dass Sie diese zulassen oder ausschliessen, beziehungsweise bereits vorhandene Cookies löschen können. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um Informationen zu der Änderung dieser Einstellungen zu erlangen. Sie können auch jederzeit die Cookies, die auf unserer Website genutzt werden, über unsere Cookie-Einstellungen im Website-Footer managen. Wir weisen darauf hin, dass Elemente unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von technisch notwendigen Cookies deaktiviert haben. Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten von Ihrem Computer oder die von einem anderen Server abgelegten Daten lesen kann. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir stützen den Einsatz von technisch notwendigen Cookies im Anwendungsbereich der DSGVO auf Art. 6 Abs. 1f DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Ermöglichung der Funktionsweise unserer Website. Sie ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.

 

VI. Ihre Rechte

Sie können bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten Daten ausüben. Insbesondere haben Sie folgende Rechte: 

  • Das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten; 

  • Das Recht, von uns die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; 

  • Das Recht, die Korrektur Ihrer Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig sind; 

  • Das Recht, die Löschung von Daten zu verlangen, sofern keine entgegenstehenden Aufbewahrungspflichten und Aufbewahrungsrechte bestehen; 

  • Das Recht auf Widerspruch: Sofern die Verarbeitung Ihrer Personendaten auf unserem berechtigten Interesse beruht, können Sie der Verwendung Ihrer Personendaten widersprechen. Dies jedoch nur, falls Sie sich in einer so besonderen Situation befinden, dass Ihr persönliches Interesse einer Verwendung Ihrer Personendaten entgegensteht. Vorbehalten bleiben auch hier unsere zwingenden, überwiegenden Interessen. Vom Widerspruch unberührt bleibt die Verarbeitung gestützt auf anderweitige Grundlagen. 

  • Das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen, soweit unsere Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht; 

  • Das Recht auf Nachfrage, weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte erforderlich sind;

  • Das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Alle Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie direkt an den Verantwortlichen richten (siehe Kontaktdaten in Ziffer II). Anträge können kostenlos ausgeübt werden und werden von uns schnellstmöglich, spätestens innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags, bearbeitet.

 

VII. Ort der Datenverarbeitung

Ihre Personendaten werden grundsätzlich am Sitz der BEAD tech126 AG verarbeitet. Sind Dritte als Hilfspersonen (Auftragsverarbeiter) an der Verarbeitung beteiligt, müssen Sie mit der Verarbeitung an einem anderen Standort rechnen.

Auf unserer Webseite oder zur Erbringung von Dienstleistungen können Tools von Dritten mit Sitz in Drittstaaten, bspw. den USA, eingebunden sein. Sollen diese Tools aktiv sein, können Ihre personenbezogenen Daten an die Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Die verarbeiteten Personendaten werden allerdings in einer europäischen Cloud gespeichert.

Wir prüfen sämtliche Hilfspersonen aus unterschiedlichen Blickwinkeln (Datenschutz, Datensicherheit, IT, Legal), und schliessen entsprechende Datenschutzverträge inkl. den aktuellen EU-Standardvertragsklauseln ab, bevor wir den Dienst einer Drittfirma in Anspruch nehmen.

Wenn Sie genauere Informationen wünschen, können Sie sich jederzeit an uns wenden (siehe Ziffer II).  

 

VIII. Aufbewahrungsdauer / Löschung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden. Daher gilt:

  • Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden grundsätzlich bis zur vollständigen Erfüllung des Vertrages gespeichert. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten und nachvertragliche Ansprüche des Vertrages werden dabei berücksichtigt.

  • Personenbezogene Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Sie können nähere Informationen über die berechtigten Interessen in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme zum Verantwortlichen erhalten. 

  • Im Übrigen speichern wir personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum, wenn Sie in eine solche Verarbeitung eingewilligt haben. Eine Löschung erfolgt selbstverständlich bei einem Widerruf der Einwilligung.  

  • Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Ablauf von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und gesetzlichen Aufbewahrungsrechten sowie nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Bei einer Einschränkung werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

 

IX. Stand der Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 13/02/2025.

Wir passen diese Datenschutzbestimmungen jeweils neuen oder sich ändernden Bedürfnissen an. Die jeweils aktuelle Fassung kann jederzeit auf der Webseite von Ihnen aufgerufen werden.